Veranstaltungen

Jun
24
Sa
2023
Stunde der Kirchenmusik, HOFFNUNG
Jun 24 um 18:00 – 19:00

Programm

J. Ernst Bach
(1722 - 1777)

Aus der Tiefen
H. Schütz
(1585 - 1672)

Spes mea
Chr. W. Gluck
(1714 - 1787)

De profundis
Heinrich Kaminski
(1886 - 1946)

Aus der Tiefe
Arjan van Baest
(*1969)

De Profundis
H. M. Górecki
(1933 - 2010)

Euntes ibant
H. Wolf
(1860 - 1903)

Gottvertrauen
Johannes Brahms
(1833 - 1897)

Es ist das Heil
Josquin Des Prez
(1450 - 1521)

In te Domine speravi
M. Böttcher
(*1962)


alleluja - gloria
Leitung: Michael Böttcher

HOFFNUNG

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum – so schreibt Friedrich Nietzsche. Und womöglich ist Musik Klang gewordene Hoffnung. Unter dem Titel „Hoffnung“ erklingen beim Konzert des Heilbronner Vokalensembles alto e basso Chorwerke von Gluck, Brahms Elgar, Gorecki und Böttcher, bei denen der Aspekt „Hoffnung“ und vor allem deren Äußerung eine Rolle spielt. So zum Beispiel die stille Hoffnung, das eindringliche Bitten und Flehen, aber auch die Erfüllung der mittels Hoffnung geäußerten Wünsche und die Freude darüber. Im Zentrum steht dabei das Werk „Salvatio“ des Berliner Saxophonisten Christoph Enzel. Die musikalische Bearbeitung des in vielen Kulturen existierenden Arche-Noah-Mythos gerät in „Salvatio“ eindrücklich und geradezu bewegend. Die anfängliche Verzweiflung endet mit der Hoffnung, ja, der Gewissheit auf Errettung.

Jun
25
So
2023
Konzert in Brackenheim, HOFFNUNG @ Johanniskirche Brackenheim
Jun 25 um 18:00 – 19:00

Programm

J. Ernst Bach
(1722 - 1777)

Aus der Tiefen
H. Schütz
(1585 - 1672)

Spes mea
Chr. W. Gluck
(1714 - 1787)

De profundis
Heinrich Kaminski
(1886 - 1946)

Aus der Tiefe
Arjan van Baest
(*1969)

De Profundis
H. M. Górecki
(1933 - 2010)

Euntes ibant
H. Wolf
(1860 - 1903)

Gottvertrauen
Johannes Brahms
(1833 - 1897)

Es ist das Heil
Josquin Des Prez
(1450 - 1521)

In te Domine speravi
M. Böttcher
(*1962)


alleluja - gloria
Leitung: Michael Böttcher

HOFFNUNG

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum – so schreibt Friedrich Nietzsche. Und womöglich ist Musik Klang gewordene Hoffnung. Unter dem Titel „Hoffnung“ erklingen beim Konzert des Heilbronner Vokalensembles alto e basso Chorwerke von Gluck, Brahms Elgar, Gorecki und Böttcher, bei denen der Aspekt „Hoffnung“ und vor allem deren Äußerung eine Rolle spielt. So zum Beispiel die stille Hoffnung, das eindringliche Bitten und Flehen, aber auch die Erfüllung der mittels Hoffnung geäußerten Wünsche und die Freude darüber. Im Zentrum steht dabei das Werk „Salvatio“ des Berliner Saxophonisten Christoph Enzel. Die musikalische Bearbeitung des in vielen Kulturen existierenden Arche-Noah-Mythos gerät in „Salvatio“ eindrücklich und geradezu bewegend. Die anfängliche Verzweiflung endet mit der Hoffnung, ja, der Gewissheit auf Errettung.

Jul
29
Sa
2023
Konzert in Heilbronn-Böckingen, Benefizkonzert @ Stadtkirche Böckingen (St. Pankratius)
Jul 29 um 20:00 – 21:00

Benefizkonzertes zu Gunsten der Orgel in der Stadkirche Böckingen.

An der Orgel:

Bettina Astfalk-Lehmann

Thomas J. Astfalk

Programm:  steht noch nicht fest.

Jul
30
So
2023
Konzert in Bad Cannstatt, HOFFNUNG @ Lutherkirche, Bad Cannstatt
Jul 30 um 17:00 – 18:00

Programm

J. Ernst Bach
(1722 - 1777)

Aus der Tiefen
H. Schütz
(1585 - 1672)

Spes mea
Chr. W. Gluck
(1714 - 1787)

De profundis
Heinrich Kaminski
(1886 - 1946)

Aus der Tiefe
Arjan van Baest
(*1969)

De Profundis
H. M. Górecki
(1933 - 2010)

Euntes ibant
H. Wolf
(1860 - 1903)

Gottvertrauen
Johannes Brahms
(1833 - 1897)

Es ist das Heil
Josquin Des Prez
(1450 - 1521)

In te Domine speravi
M. Böttcher
(*1962)


alleluja - gloria
Leitung: Michael Böttcher

HOFFNUNG

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum – so schreibt Friedrich Nietzsche. Und womöglich ist Musik Klang gewordene Hoffnung. Unter dem Titel „Hoffnung“ erklingen beim Konzert des Heilbronner Vokalensembles alto e basso Chorwerke von Gluck, Brahms Elgar, Gorecki und Böttcher, bei denen der Aspekt „Hoffnung“ und vor allem deren Äußerung eine Rolle spielt. So zum Beispiel die stille Hoffnung, das eindringliche Bitten und Flehen, aber auch die Erfüllung der mittels Hoffnung geäußerten Wünsche und die Freude darüber. Im Zentrum steht dabei das Werk „Salvatio“ des Berliner Saxophonisten Christoph Enzel. Die musikalische Bearbeitung des in vielen Kulturen existierenden Arche-Noah-Mythos gerät in „Salvatio“ eindrücklich und geradezu bewegend. Die anfängliche Verzweiflung endet mit der Hoffnung, ja, der Gewissheit auf Errettung.